Wandel der deutschen Sprache - ein Vortrag von Andreas Hock

Mit seinem Vortrag zur Sprachkritik und Sprachkrise brachte der Journalist und ehemalige Chefredakteur der Nürnberger Abendzeitung Andreas Hock den Schülerinnen und Schülern der Q11 am 12.2.2019 den Wandel der deutschen Sprache näher.

Er berichtete über den zunehmend geringer werdenden Grundwortschatz der heutigen Jugendlichen und Erwachsenen und machte Ursachen hierfür im Verdrängen von Wörtern sowie in der veränderten Kommunikation vor allem durch soziale Netzwerke aus. Außerdem zitierte er immer wieder aus seinen eigenen Büchern und spannte den Bogen von Christian Morgensterns Werwolf zu einem Auszug aus einem Songtext des Rappers Bushido, um die Veränderungen in der Sprachverwendung deutlich zu machen. Mit eigenen Texten klärte er die Frage, welche Rolle das Englische und die Emojis spielen, und brachte die Schüler mit viel Humor und anschaulichen Beispielen aus dem Alltag immer wieder zum Lachen. Als Fazit animierte er seine Zuhörer dazu, die deutsche Sprache achtsamer zu pflegen und die dazugehörige Grammatik nicht zu sehr zu vernachlässigen.

Jessica Beck, Simone Enser (Q11)

 

Zurück